Drucker Vergleich 2025 – HP OfficeJet Pro, Canon PIXMA & Brother HL

Großer Drucker Vergleich 2025: HP OfficeJet Pro 9022e, Canon PIXMA TS9550 und Brother HL-L3270CDW im Test. Finde den besten Drucker für Homeoffice, Büro & Familie.

TECHNIK

5/8/20242 min lesen

Drucker im direkten Vergleich

HP OfficeJet Pro 9022e

Multifunktion, WLAN, Duplexdruck

Canon PIXMA TS9550

DIN A3, Fotodruck, vielseitig

Brother HL-L3270CDW

Farblaserdruck, schnell & robust

1. HP OfficeJet Pro 9022e – starker Allrounder fürs Homeoffice

Der HP OfficeJet Pro 9022e ist ein Multifunktionsdrucker, der Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen in einem Gerät vereint. Mit WLAN, Duplexdruck und einer guten Druckgeschwindigkeit ist er die perfekte Wahl für Homeoffice und kleine Büros. Besonders praktisch: Dank HP Instant Ink kann die Tintenversorgung automatisch erfolgen.

2. Canon PIXMA TS9550 – ideal für Kreative & Familien

Der Canon PIXMA TS9550 ist ein echter Alleskönner, der sogar DIN-A3-Druck unterstützt. Damit ist er ideal für kreative Projekte, Fotodruck und größere Ausdrucke. Durch die einfache Bedienung, zahlreiche Anschlussmöglichkeiten und die hochwertige Druckqualität eignet er sich perfekt für Familien und Hobby-Anwender, die auch mal Fotos oder Poster drucken wollen.

3. Brother HL-L3270CDW – zuverlässiger Farblaserdrucker

Der Brother HL-L3270CDW ist ein Farblaserdrucker, der besonders durch seine Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit überzeugt. Mit rund 25 Seiten pro Minute ist er ideal für Büros oder Viel-Drucker, die Wert auf geringe Druckkosten und robuste Technik legen. WLAN, Duplexdruck und App-Steuerung sind ebenfalls an Bord.

Welcher Drucker passt zu dir?

  • HP OfficeJet Pro 9022e → Top für Homeoffice & kleine Büros.

  • Canon PIXMA TS9550 → Beste Wahl für Familien & Kreative mit Fotodruck und A3-Option.

  • Brother HL-L3270CDW → Robust & schnell, ideal für Büros und Viel-Drucker.

Mit diesem Drucker Vergleich 2025 findest du das passende Modell – egal, ob du viel druckst, kreative Projekte planst oder einfach einen verlässlichen Allrounder brauchst.

~250–300 €

~280–350 €

~320–380 €

~1.350 €